Georg Salter
Buchdesigner in Berlin, 1922 - 1934
Schülerinnen und Schüler
Georg Salter arbeitete in Deutschland wie in den Vereinigten Staaten auch als Lehrer für Grafikdesign. In Berlin war er von 1931 bis 1933 an der Höheren Graphischen Fachschule tätig, in New York seit 1937 an der Cooper Union School of Art. Nach vielen Berichten war Salter überaus engagiert und blieb an der weiteren Entwicklung seiner Schülerinnen und Schüler anhaltend interessiert. Hier sammle ich eine Liste prominenter GebrauchsgrafikerInnen, die sich jeweils ausdrücklich auf Georg Salter als ihren Lehrer berufen.
Berlin Hans Barschel (1912-1998) Geboren in Berlin-Charlottenburg, eröffnete Barschel 1935 ein Atelier für Werbegraphik, mit dem er unter anderem Aufträge für die Reichsbahn und die Internationale Automobil- und Motorradausstellung (1936) in Berlin ausführte. 1937 emigrierte er in die Vereinigten Staaten, wo ihm Georg und Stefan Salter halfen, Fuß zu fassen. Mit bedeutenden Kunden aus der Industrie machte sich Barschel rasch auch in den USA einen Namen.
Gerhard Goßmann (1912-1994) Geboren in Guben, arbeitete Goßmann ab 1934 als Buchgestalter und Illustrator für Rowohlt, Kiepenheuer und andere renommierte Verlage. Besonders bekannt wurde sein Umschlag für die deutsche Erstausgabe von "Vom Winde verweht". Anlässlich seines 70. Geburtstags erhielt Goßmann den Nationalpreis für Kunst und Literatur der DDR.
New York Edgard Cirlin (1913-1973) Geboren in Montreal und aufgewachsen in Detroit, arbeitete Cirlin unter anderem für Bantam Books und Penguin Books und unterrichtete an der Cooper Union. 1953 zog er nach Los Angeles, wo er zeitweise als Art Director für die UCLA tätig war. Wie bei Philip Grushkin erinnern sein Stil und selbst seine Signatur unverkennbar an Georg Salter.
Milton Glaser (*1929) Gebürtiger New Yorker, ist Milton Glaser einer der bedeutendsten Grafiker, Illustratoren und Posterkünstler der Gegenwart. Weltweite Beachtung erlangte er unter anderem mit dem Logo "I love NY". Für Hansens Buch über Georg Salter schrieb Glaser im Vorwort eine persönliche Erinnerung an seinen Lehrer an der Cooper Union.
Philip Grushkin (1921-1998) Geboren in New York, entwarf Grushkin Bücher für die bedeutendsten New Yorker Verlage und stattete nicht wenige Bestseller aus. Grushkin, der sich schon als Junge für Schutzumschläge interessiert und Arbeiten Salters gesammelt hatte, bestach wie sein Lehrer durch eine besondere Gabe für Typographie und Kalligraphie und zeigte im Frühwerk eine enge Anlehnung an Georg Salters Stil. Anlässlich des Ankaufs seines Nachlasses durch die Rare Book and Manuscript Library der Columbia University erschien 2013 eine Werkmonographie.
Jeanyee Wong (*1920) Geboren in San Francisco, kam Jeanyee Wong als Kind nach New York und produzierte in siebzig Berufsjahren über 2.000 Schutzumschläge und 40 illustrierte Bücher, darunter Werke für solch prominente Autoren wie John Updike und Maurice Sendak. |
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Display
|